Nachdem viele Depeche Mode-Anhänger zu Ende der 90er Jahre das Gefühl hatten, die Band könnte an den Eskapaden ihrer Mitglieder zerbrechen, rafften sich Dave Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher doch noch einmal zusammen und traten fortan als Trio auf.
Nach der Veröffentlichung von „Exciter“ und einer anschließenden Tour veröffentlichten Depeche Mode im Jahr 2001 ihr erstes Studioalbum im neuen Jahrtausend und das insgesamt zehnte Studioalbum überhaupt. Ein Jahr später folgte die Band dem Trend innerhalb der Musikindustrie und veröffentlichte mit „One Night in Paris“ ein Konzert der Exciter-Tour auf DVD.
Im Anschluss daran legte die Band eine Schaffenspause ein, in der sich Dave Gahan und Martin Gore ihren Solo-Projekten widmeten.
Das elfte Depeche Mode Album erschien deshalb erst im Jahre 2005 und trug den Namen „Playing the Angel“. Auf diesem Album, das sich in 18 Ländern an die Spitze der Alben-Charts setzte, befanden sich erstmals drei Songs, die von Dave Gahan geschrieben wurden. Einer dieser Songs war „Suffer Well“, der auch als Single aus dem Album ausgekoppelt wurde.
Zu der folgenden Welttournee veröffentlichte die Band ein Jahr später mit „Touring the Angel – Live in Milan“ eine entsprechende Dokumentation auf DVD.
Danach widmeten sich die Bandmitglieder erneut ihren Soloprojekten, ehe 2008 die Arbeiten an einem neuen Depeche Mode-Album so langsam an Fahrt aufnahmen.
Das zwölfte Album der Band erschien am 17. April 2009 und trug den Namen „Sounds of the Universe“. Von diesem wurde bereits zuvor die Single „Wrong“ ausgekoppelt, welche die Band der Öffentlichkeit erstmals bei der Echoverleihung 2009 live präsentierte.
Von Mai 2009 bis Februar 2010 ging die Band erneut auf Welttournee, der zehnten von Depeche Mode bis dahin. Allerdings wurde während der laufenden Tournee ein Blasentumor bei Dave Gahan diagnostiziert, weshalb die Band eine Reihe von Konzerten verschieben oder sogar komplett absagen musste.
Im Rahmen der Echoverleihung 2010 gewannen Depeche Mode den Echo in der Kategorie „Band des Jahres Pop/Rock International“, welcher der Band von dem DJ Paul van Dyk übergeben wurde.
Nach einer erneuten Schaffenspause und dem Fokus auf ihre Soloprojekte, erschien am 22. März 2013 das nunmehr dreizehnte Studioalbum von Depeche Mode unter dem Namen „Delta Machine“.
Dieses wurde über das neue Label der Band, „Columbia Records“, veröffentlicht und erreichte unter anderem Rang zwei in den deutschen Alben-Charts.
Im Jahr wurde die Band zum zweiten Mal nach 2010 mit dem Echo in der Kategorie „Band des Jahres Pop/Rock International“ ausgezeichnet.
Das bislang letzte Studioalbum von Depeche Mode Band erschien am 17. März 2017 und trug den Namen „Spirit“.