Fünf interessante Fakten über Depeche Mode

Depeche Mode ist eine der bekanntesten Synth-Rock-Bands aus England und hat weltweit über 100 Millionen Tonträger verkauft. Bekannte Zeitschriften wie Q ernannten die Band zur beliebtesten Elektro-Band aller Zeiten. Das erste Studioalbum Speak & Spell, veröffentlichte die Band im Jahr 1981, während das letzte Album Spirit 2017 auf dem Markt erschienen ist.

Es folgen fünf interessante Fakten über Depeche Mode, die den meisten Fans der Engländer unbekannt sind. Unter anderem erzählen wir über den mysteriösen Andy Fletcher, einen Handschlag fürs Leben und irre Verwechslungen.

Deutsche Kunst

Die frühen Single-Covers See You und The Meaning Of Love wurden von Moritz Reichelt entworfen. Der Maler ist heute 63 Jahre alt und war Gründungsmitglied der Düsseldorfer Band Der Plan.

Ein Handschlag reicht

Bis vor ein paar Jahren wurden alle Alben von Depeche Mode von dem Indie-Label Mute veröffentlicht. Zwischen den Förderern und den Musikern soll es allerdings nie einen echten Vertrag gegeben haben. Die Zusammenarbeit wurde nur mit einem Handschlag besiegelt. Dem Labelinhaber Daniel Miller war die Band in einem Vorprogramm im Jahr 1980 aufgefallen.

Andrew Fletcher

Für viele Fans der legendären Rocker ist der Beitrag von Andrew Fletcher zu der Musik der Band ein Rätsel. Sicher ist nur, dass es in Enjoy The Silence einen Ausruf von ihm gibt und dass er im Album Playing The Angel die Bassisten-Rolle übernommen hat.

Alan Wilder als Sänger?

Der Regisseur, der für das Video für Get The Balance Right! zuständig war, dachte, dass Alan Wilder der Sänger der Band wäre. Dies hatte zur Folge, dass er den Keyboard-Spieler während der Aufnahmen den Text lippensynchron singen ließ. Gahan hatte nicht den Mut, ihn auf den Fehler hinzuweisen.

Was bedeutet das Kürzel VCMG?

Hinter dem Kürzel VCMG verbergen sich die Namen von Vince ­Clarke und Martin ­Gore. Die beiden veröffentlichten ihr Techno-Album Ssss im Jahr 2012. Dies war auch die erste Zusammenarbeit von ­Clarke und ­Gore seit 31 Jahren.